
Deutsch zu lernen mit den Märchen der Brüder Grimm macht Spaß und ist effektiv – und zwar in jedem Alter!
Autor: Anette John
Vor über 200 Jahren erschien die erste Auflage der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Die Märchen wurden im Laufe der Zeit in über 160 Sprachen übersetzt und erfreuen sich seither weltweit großer Beliebtheit. Sie gelten nicht ohne Grund als Brückenbauer zwischen Ländern und Kulturen und sind somit der ideale Anknüpfungspunkt bei der Sprachvermittlung im DaF-Unterricht (Deutsch als Fremdsprache).
In märchenhafte Welten abtauchen und Deutsch lernen
Haben Sie auch als Kind gebannt Märchen gelauscht? Mit Rotkäppchen mitgefiebert und den bösen Wolf gefürchtet? Die meisten Lernenden der deutschen Sprache geht es auch so. Sie kennen Grimms Märchen oder sind zumindest mit der Literaturgattung Märchen vertraut. Feen, sprechende Tiere, Zwerge, Hexen und Prinzessinnen – das Märchenfigurenrepertoire ist in vielen Kulturen ähnlich oder nahezu identisch. Und in allen Kulturen werden gerne Geschichten erzählt. Deshalb sind Märchen gleich aus mehreren Gründen für den Einsatz im Fremdsprachen-Unterricht geeignet:
- Leichter Zugang. Die Gattung Märchen ist den meisten Lernenden bekannt und somit ideal als Brücke zwischen vertrauter und fremder Sprache sowie Kultur geeignet.
- Lernen mit Geschichten, also mit einem einnehmenden Kontext, macht Spaß, ist erlebnisorientiert und effektiv.
- Vermittlung von Kulturgut. Durch den Einsatz von Märchen, werden nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch deutsches Kulturgut. Denn die Märchen der Brüder Grimm sind das wohl bekannteste deutschsprachige Buch nach der Luther-Bibel und gehören seit 2005 zum Weltdokumenterbe der UNESCO.
- Altersübergreifend. Man sollte außerdem dem alten Vorurteil, Märchen seien nur „Kinderkram“ (und deshalb nur für junge Lernende interessant), keineswegs Glauben schenken. Märchen sprechen alle Altersklassen an und eignen sich somit für Lernende aller Altersstufen.
- Das Deutschlernen mit Märchen liegt zudem voll im Trend. Das Goethe Institut hat zum 200-jährigen Jubiläum der Märchen der Brüder Grimm im Jahr 2012 eine eigene Webseite rund um das Thema eingerichtet, auf der es interessante Lehrmaterialien zum Thema Märchen für Deutschlerner präsentiert.
Hürden beim Einsatz von Märchen im Unterricht
Das sind jede Menge guter Argumente. Warum also spielten Märchen dennoch lange Zeit kaum eine Rolle im DaF-Unterricht? Warum blieb das Potenzial ungenutzt? Gründe dafür sind u. a. sicherlich der veraltete Wortschatz der Originalfassungen der Märchen, Aktualitätsferne, sowie die heute umständlich erscheinenden Satzkonstruktionen, die für Deutschanfänger die Texte recht rätselhaft erscheinen lassen. Märchentexte wurden als Konsequenz daraus häufig stark gekürzt und umformuliert. Nicht selten blieb danach nur noch die grobe Form der Haupthandlung erhalten und der ursprüngliche Zauber des Märchens war verschwunden.

Wir von StoryPlanet haben uns gedacht, das muss auch anders gehen und uns der Geschichte von Rotkäppchen angenommen. Die Idee war eine animierte Filmadaption des Märchens vom Rotkäppchen zu schaffen, die eigens für Deutschlerner geeignet ist. Dafür musste das Märchen sprachlich vereinfacht werden. Klingt leichter als es ist!
Ein Autor und eine Deutschlehrerin steckten wochenlang ihre Köpfe zusammen und nahmen sich den Text gründlich vor, immer wieder wurde daran gefeilt und getüftelt, denn schon zu Beginn war es allen Beteiligten ein Anliegen den Text zwar sprachlich zu vereinfachen und zu modernisieren, dabei der Originalversion der Brüder Grimm von 1850 aber inhaltlich treu zu blieben.
Ein Beispiel gefällig? In der Originalfassung der Brüder Grimm heißt es: „Es war einmal eine kleine, süße Dirne“. In der Animation wiederum: „Es war einmal ein liebes, kleines Mädchen“. Das nicht mehr gebräuchliche, negativ besetzte und somit missverständliche Wort „Dirne“ wurde herausgenommen, die Reihenfolge der Adjektive umgedreht. So wurde die Urversion des Märchens bewahrt, sprachlich jedoch in unsere Zeit transportiert und das gilt für den kompletten Text.
Schauen Sie sich hier den Trailer zu „Rotkäppchen für Deutschlerner“ an:
„Rotkäppchen für Deutschlerner“ für den Unterricht
Der 13-minütige Kurzfilm „Rotkäppchen für Deutschlerner“ wurde 2016 mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung ausgezeichnet (Begründung der Jury hier lesen). Tim Fernée hat über 8.000 handgefertigte Zeichnungen dafür erstellt, der Schauspieler Jupp Saile hat das Märchen in den A.R.T. Studios Frankfurt mit seiner Stimme zum Leben erweckt.
Eigens für den Film wurden von einem Team erfahrener DaF-Lehrer Lehrmaterialien in Deutsch und Englisch entwickelt. Sie finden sie als kostenlosen Download in der Teacher Area auf der StoryPlanet-Webseite.
Wo kann ich den Film kaufen?
Sie sind DaF-LehrerIn und neugierig geworden? Dann probieren Sie es aus. Setzen Sie den Kurzfilm „Rotkäppchen für Deutschlerner“ im Unterricht ein und nutzen Sie die vorbereiteten und kostenlosen Lehrmaterialien – so wie sie sind oder einfach zur Inspiration!
DVD kaufen in Deutschland
Schulen, Bibliotheken und Medienzentren aus Deutschland, können den Film bei dem Lehrfilmanbieter Filmsortiment bestellen. Bei dieser DVD-Fassung können Sie neben den englischen und deutschen Untertiteln auch arabische und persische zuschalten. Somit eignet sich der Film hervorragend für den Einsatz im DaF-Unterricht mit Flüchtlingen.
DVD kaufen in den USA
Lehrer, die in den USA unterrichten, können den Film über unsere Seite bei Create Space Amazon bestellen. Zum Abspielen mit amerikanischen DVD-Playern ist ein anderes DVD-Format (NTSC) nötig als in Europa (PAL). Deshalb bieten wir die DVD für den amerikanischen Markt an dieser Stelle gesondert an.
Film als Download kaufen
In Deutschland haben Sie als Bildungseinrichtung außerdem die Möglichkeit den Film über das Portal Schulfilme-Online zu bestellen. Als Privatperson können Sie den Download über das Portal Flickrocket erwerben – unabhängig davon ob Sie aus Deutschland oder aus den USA kommen.
Schulen und Bibliotheken in den USA, die die DVD oder den Download erwerben möchten, bitten wir uns per E-Mail zu kontaktieren an info@storyplanet.de.
Die Lehrmaterialen in der Teacher Area liegen übrigens im PDF-Format vor. Sollten Sie jedoch eine Word-Version benötigen, um Sie gemäß Ihren Vorstellungen für den Unterricht bearbeiten zu können, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an info@storyplanet.de.

So jetzt aber genug der Fakten. Lassen Sie das märchenhafte Lernabenteuer beginnen. Nehmen Sie Ihre Schüler mit und folgen Sie Rotkäppchen in den dunklen Wald, treffen Sie die Großmutter und den bösen Wolf und „pflücken“ Sie gemeinsam jede Menge neuer Vokabeln am Wegesrand. Viel Freude dabei und viele märchenhafte Lernerfolge!
In Kürze erscheint übrigens auch ein E-Buch zu „Rotkäppchen“ sowie eine „Rotkäppchen“-Lern-App! Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Angebote für Deutschlerner.